Klimatologie

Die Klimatologie befasst sich mit dem längerfristigen Zustand der Atmosphäre (Jahrzehnte bis Jahrmillionen) im Wechselspiel mit Gewässern, Landmassen, Vegetation, Eisflächen und Lebewesen. Es bestimmt nicht nur den Naturraum, sondern hat entscheidenden Einfluss auf die natürlichen Lebensgrundlagen, die gesamtwirtschaftliche Entwicklung und die Gesellschaft.

Die geprüften Messdaten der GeoSphere Austria liefern gemeinsam mit anderen Daten und Werkzeugen (wie z.B. Modellen) die Grundlage für klimabezogene Produkte und Services für Bundesministerien, Bundesländer, Gemeinden, Unternehmen, Privatpersonen und Medien. Daneben werden diese Daten durch die Klimaforschung wissenschaftlich ausgewertet und für den nationalen Klimadienst aufbereitet.

Das Gebäude des Sonnblick Observatoriums am Gipfel des Hohen Sonnblick (3.106 m Höhe). Im Hintergrund blauer Himmel mit Wolken.

Klimatologie_Sonnblick_Observatorium.jpg

Sonnblick Observatorium der GeoSphere Austria. © GeoSphere Austria/Scheer

Der Klimawandel stellt global eine der größten Herausforderungen unserer Zivilisation dar. Seine Auswirkungen betreffen auch in Österreich grundsätzlich alle Lebensbereiche, daher stehen die Expertinnen und Experten der GeoSphere Austria mit Beratung und Information zu den Auswirkungen des Klimawandels in Österreich für Politik, Wirtschaft, Behörden, Gesellschaft und Medien kompetent zur Verfügung.

Auswahl aus dem Themenbereich Klimatologie: